• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Neuromedizinisches Ambulanzzentrum (NMAZ)

 
Neuromedizinisches Ambulanzzentrum (NMAZ)
© iStock.com / Charday Penn

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Neuromedizinisches Ambulanzzentrum Neuromedizinisches Ambulanzzen... >
  • Schwerpunkte und Leistungen Schwerpunkte und Leistungen

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Informationen für Zuweisende
    • Wissenschaft
    • Aktuelles
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Neuromedizinisches Ambulanzzentrum (NMAZ)

    Neuromed Campus
    Wagner-Jauregg-Weg 15
    4020 Linz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 87 - 29272
    E-Mail

    Schwerpunkte und Leistungen

    Neurochirurgische Ambulanz

    Die Universitätsklinik für Neurochirurgie am Kepler Uniklinikum ist in Oberösterreich die einzige Fachabteilung dieser Art, weshalb die Auslastung auch in der neurochirurgischen Ambulanz sehr hoch ist. Patientinnen und Patienten werden deshalb ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung betreut. Ausnahmen stellen dringende Fälle bzw. Rettungstransporte dar, die in jedem Fall unmittelbar in der Akutambulanz des Hauses behandelt werden.

    Bei Terminvereinbarungen durch die Patientin bzw. den Patienten selbst, ersuchen wir um eine ärztliche Überweisung inklusive aktueller bildgebender Untersuchungsergebnisse (Röntgen, Computertomographie, Magnetresonanz) und dazugehöriger Befunde. Ohne diese Bildgebung ist eine Entscheidung bezüglich einer weiteren neurochirurgischen Therapie kaum möglich. In der neurochirurgischen Ambulanz wird die Indikation zur Operation gestellt und über die Kontraindikationen, Alternativen und Dringlichkeit beraten.

    Die neurochirurgische Ambulanz verfügt über das Angebot von Spezialambulanzen, in denen Patientinnen und Patienten nach Operationen weiter betreut werden. Eine direkte Zuweisung von extern ist hierbei nicht vorgesehen.

    Spezialambulanzen:

    • Tumorambulanz
    • Gefäßambulanz
    • Hypophysenambulanz
    • Wirbelsäulenstabilisierungsambulanz

    Es erfolgt darüber hinaus eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der neuroonkologischen Ambulanz (betreut durch Onkologen OA Dr. Pichler).

    Die pädiatrisch-neurochirurgische Ambulanz wird am Med Campus IV. des Kepler Universitätsklinikums angeboten und von Neurochirurginnen und -chirurgen des Neuromed Campus betreut (telefonische Terminvereinbarung unter T +43 (0)5 7680 84 - 0).

    Zusammenfassend ersuchen wir alle Ärztinnen und Ärzte, die Patientinnen und Patienten in der neurochirurgischen Ambulanz vorstellen wollen, um Zuweisung und Terminvereinbarung (T +43 (0)5 7680 87 - 29272) und um Übermittlung (Teleradiologie oder Mitgabe) des vorhandenen Bildmaterials und der Befunde.

    Neurologische Ambulanzen

    Wir sind bemüht, möglichst vielen ambulanten Patientinnen und Patienten mit speziellen neurologischen Fragestellungen zur Unterstützung der niedergelassenen Neurologinnen und Neurologen einen zeitnahen Termin in einer unserer Spezialambulanzen anzubieten. Die Spezialisierung unserer Ambulanzen wird derzeit intensiviert. Hier gelangen Sie zu den Neurologischen Ambulanzen der Universitätsklinik für Neurologie. 

    Neuroonkologie

    Im Jahr 2009 wurde am Neuromed Campus ein Neuroonkologisches Zentrum eingerichtet.

    Schon seit den 1990er Jahren werden in unserer Klinik systematisch Patientinnen und Patienten mit primären Hirntumoren betreut. Zuvor wurden Patientinnen und Patienten mit Hirntumoren natürlich auch operiert, es standen aber damals als weiterführende Therapie dieser meist sehr bösartigen Tumore, außer der anschließenden Bestrahlung, keine Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Begonnen wurde diese Behandlung von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der neurochirurgischen Abteilung. Erst um die Jahrtausendwende wurde vermehrt eine zusätzliche Chemotherapie eingesetzt und mit dem rasanten klinischen Fortschritt stieg auch die Zahl der Patientinnen und Patienten.

    Aktuell werden Patientinnen und Patienten im Rahmen der neuroonkologischen Ambulanz hauptverantwortlich von den Ärztinnen und Ärzten des Konsiliardienstes Innere Medizin und Neuroonkologie betreut. Größter Wert wird aber auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen beteiligten Spezialdisziplinen gelegt. Wöchentlich treffen sich die Spezialistinnen und Spezialisten zum Tumorboard, um Behandlungen und Befinden der aktuellen Patientinnen und Patienten zu besprechen.

    • Mitglied der EORTC brain tumor group
    • Vertreten im Konsensusteam Glioblastom Österreich

    Interdisziplinäres Team:

    • Neurochirurgie
    • Neuroradiologie
    • Neuropathologie
    • Neurologie
    • Nuklearmedizin
    • Radioonkologie (Zusammenarbeit mit dem KH der Barmherzigen Schwestern Linz)
    • Klinische Sozialarbeit
    • Psychoonkologie (C/L Dienst für Psychosomatik)

    Neuroonkologische Ambulanz:
    T +43 (0)5 7680 87 - 25946
    amb.interne.sekr.temp@kepleruniklinikum.at

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.