• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Neuromedizinisches Ambulanzzentrum (NMAZ)

 
Neuromedizinisches Ambulanzzentrum (NMAZ)
© iStock.com / Charday Penn

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Neuromedizinisches Ambulanzzentrum Neuromedizinisches Ambulanzzen... >
  • Was wir tun Was wir tun

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Information für Zuweiser/-innen
    • Wissenschaft
    • Aktuelles
    • Team

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Neuromedizinisches Ambulanzzentrum (NMAZ)

    Neuromed Campus
    Wagner-Jauregg-Weg 15
    4020 Linz

    T +43 (0)5 7680 87 - 29272
    E-Mail

    Was wir tun

    Mit August 2012 ist am Neuromed Campus, ein interdisziplinäres Neuromedizinisches Ambulanzzentrum (NMAZ) etabliert worden. Es entstand eine gemeinsame Ambulanz für Neurochirurgie, Neurologie und Neuroonkologie unter der dualen Führung des ärztlichen Leiters OA Dr. Hamid Assar und der Pflegeleitung Frau DGKP Christina Lösl, MSc.

    Wir decken durch unsere hoch qualifizierten Ambulanzen das gesamte Spektrum an Neuromedizinischen Erkrankungen mit etwa 30.000 ambulanten Frequenzen pro Jahr ab. Dazu betreuen wir auch einige wissenschaftliche Projekte aus unserem Fachgebiet.

    Je nachdem, wie akut die Erkrankung ist und wie schwer die Patientinnen und Patienten betroffen sind, erfolgen die diagnostischen und therapeutischen Behandlungsmöglichkeiten der Betroffenen entweder ambulant oder in weiterer Folge (teil-)stationär.

    Die interdisziplinäre Zusammenarbeit gewährleistet kurze Wege mit schnellen Entscheidungen über die Grenzen eines Fachgebietes hinweg und damit die bestmögliche Behandlung komplexer neuromedizinischer Erkrankungen.

    Die Behandlung und Beratung wird auf die Einzelne bzw. den Einzelnen abgestimmt. Bei vielen Patientinnen und Patienten erfolgt die Therapie in Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Fachkolleginnen und -kollegen. Patientinnen und Patienten mit speziellen Krankheitsbildern werden in unseren Spezialambulanzen weiterversorgt.

    Ambulanzzeiten:
    Montag bis Freitag von 07.30 bis 16.00 Uhr

    • Telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich; die Reihung erfolgt gemäß der Dringlichkeit.
    • Wir ersuchen um ärztliche Zuweisung.
    • Aktuelle medizinische Befunde (Röntgen, CT, MR, Labor) sind notwendig und zum Termin mitzubringen.
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.