Am 2. April fand die erste Veranstaltung der Reihe "Project X – die Zukunft der Bildgebung" im JKU medSPACE statt. Diese war mit 100 Interessierten völlig ausgebucht. Der Einladung von Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner sind die Referenten Prof. Dr. Hammer (Leiter der Anatomie Med Uni Graz), Prof. Dr. Heinz Peter Schlemmer (Leiter der Radiologie am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg) und Dr. Klaus Engel (Strategy and Innovation Department, Siemens, Erlangen) gefolgt.
Nach der Begrüßung durch Vizerektorin Mag.a Dr.in Elgin Drda und einer dreidimensionalen Einführung in die Anatomie des Beckens (Prof. Hammer und Prof. Fellner) berichtete Prof. Schlemmer über die Aktivitäten an der Radiologie des Deutschen Krebsforschungszentrums. Abschließend zeigten Dr. Engel und Prof. Fellner noch spektakuläre Innovationen für die Virtuelle Anatomie der Zukunft. Besonders eindrucksvoll war die 3D-Darstellung eines einen Tag alten Säuglings, der von Prim. Kargl (Kinderchirurgie) operiert wurde.
Die nächste Veranstaltung findet am 21. Mai im JKU medSPACE statt. Das Schwerpunktthema wird dann der Oberbauch sein. Hier gelangen Sie zum Programm von Project X – Zukunft der Bildgebung: Themenkomplex Leber auf der Website der Johannes Kepler Universität.