• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Zentrales Radiologie Institut

 
Zentrales Radiologie Institut
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Zentrales Radiologie Institut Zentrales Radiologie Institut >
  • Schwerpunkte und Leistungen Schwerpunkte und Leistungen

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Technische Ausstattung
    • Ausbildung zur/-m Fachärztin/-arzt
    • Publikationen
    • Wissenschaft und Forschung
    • Videos
    • Aktuelles
    • Links
    • Team

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Zentrales Radiologie Institut - ZRI

    Med Campus III., Bau B, UG
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    T +43 (0)5 7680 83 - 2049
    F +43 (0)5 7680 83 - 2099
    E-Mail

    Schwerpunkte und Leistungen

    • konventionelle Röntgenuntersuchungen
    • Mammographie
    • Sonographie
    • Computer-Tomographie
    • Magnetresonanztomographie
    • PET-CT

    Kompetenzzentrum für Kinderradiologie

    Als Kompetenzzentrum für Kinderradiologie bieten wir unseren Patientinnen und Patienten eine schnelle, effektive, umfassende und behutsam durchgeführte Diagnostik mit den derzeit modernsten Untersuchungsmethoden wie digitaler Radiographie (Röntgenaufnahmen und Durchleuchtungsuntersuchungen), Ultraschalldiagnostik, Computertomographie (CT), PET-CT und Kernspintomographie (MRT=Magnetresonanztomographie) an.

    Ein Team von erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten steht unseren Kindern vom kleinsten Frühgeborenen bis zum jugendlichen Erwachsenen zur Verfügung. Bei besonderen Fragestellungen führen wir gezielte Untersuchungen bei Frauen und ungeborenen Kindern durch. Dank unserer speziellen Ausbildung und der modernsten apparativen Ausstattung wird die Strahlenbelastung unserer Patientinnen und Patienten auf ein Minimum reduziert. In täglichen Besprechungen mit allen Ärztinnen und Ärzten der klinischen Fachabteilungen wird der effektivste diagnostische Pfad festgelegt, sodass unsere Patientinnen und Patienten bei geringstmöglicher Belastung raschest einer exakten Diagnose und Therapie zugeführt werden.

    Kompetenzzentrum für Interventionelle Radiologie

    Als Kompetenzzentrum für Interventionelle Radiologie bieten wir unseren Patientinnen und Patienten nach einer schnellen, effektiven, umfassenden und behutsam durchgeführten Diagnostik mit den derzeit modernsten Untersuchungsmethoden wie Ultraschall, Computertomographie (CT) und Kernspintomographie (MRT = Magnetresonanztomographie) möglichst minimal invasive Therapieoptionen der zugrundeliegenden  krankhaften Veränderungen an.

    In Kooperation bzw. Absprache mit den zuweisenden Abteilungen des Klinikums bieten wir eine breite Palette diverser Interventionen an. Dank unserer speziellen Ausbildung und der modernsten apparativen Ausstattung wird die Strahlenbelastung unserer Patientinnen und Patienten auf ein Minimum reduziert und der Eingriff einerseits minimal invasiv,  andererseits mit möglichst breitem Therapiespektrum angeboten.

    Im Rahmen täglicher klinisch-radiologischer Besprechungen werden die optimalen und individuellen Behandlungsoptionen erörtert und der effektivste therapeutische Pfad festgelegt, sodass unsere Patientinnen und Patienten bei geringstmöglicher Belastung rasch eine schonenden Therapie erhalten können.

    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.