• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Zentrales Radiologie Institut

 
Zentrales Radiologie Institut
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Zentrales Radiologie Institut Zentrales Radiologie Institut >
  • Auszeichnungen Auszeichnungen

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Technische Ausstattung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Publikationen
    • Klinische Studien
    • Wissenschaft und Forschung
    • Auszeichnungen
    • Nützliche Links
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Zentrales Radiologie Institut (ZRI)

    Med Campus III., Bau B, UG
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 2049
    E-Mail

    Auszeichnungen

    Übergabe "Vote your Prof"-Award an Prim. Franz Fellner
    © JKU

    Gewinner von "Vote your Prof" 2024/2025

    Gewinner von "Vote your Prof" 2024/2025

    Jedes Jahr findet an der Johannes Kepler Universität Linz die " Vote your Prof“-Umfrage statt. Hier wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, je...

    Gewinner von "Vote your Prof" 2024/2025

    Jedes Jahr findet an der Johannes Kepler Universität Linz die "Vote your Prof“-Umfrage statt. Hier wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, jene Professorinnen und Professoren zu küren, die die Lehre am studierfreundlichsten gestaltet haben.

    Im Studienjahr 2024/2025 belegte Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner, Lehrender an der Medizinischen Fakultät der JKU Linz und Vorstand des Zentralen Radiologie Instituts am Kepler Universitätsklinikum den Ersten Platz

    © Patrick Müller

    Inavation Award für den JKU medSPACE

    Inavation Award für den JKU medSPACE

    Das JKU medSPACE-Projekt „2 Unis – 1 virtueller 3D-Hörsaal“ wurde mit dem Inavation Award 2025 in der Kategorie „Healthcare“ ausgezeichnet. Das in Ba...

    Inavation Award für den JKU medSPACE

    Das JKU medSPACE-Projekt „2 Unis – 1 virtueller 3D-Hörsaal“ wurde mit dem Inavation Award 2025 in der Kategorie „Healthcare“ ausgezeichnet.

    Das in Barcelona prämierte Projekt ist eine innovative Zusammenarbeit der Johannes Kepler Universität Linz, der Medizinischen Universität Graz und des Ars Electronica Futurelab, die virtuelle und physische Anatomie kombinieren, um ein bahnbrechendes digitales Bildungsmodell zu schaffen.

    In der Virtuellen Anatomie können Studierende mittels 3D-Brillen Organe als Ganzes betrachten und zugleich bis in ihre kleinsten Strukturen stufenlos zoomen – auf sieben mal vier Metern, stereoskopisch in 4K-Auflösung und 120 Hz Bildwiederholrate (60 Hz pro Auge im Stereobetrieb). Initiiert wurde die Virtuelle Anatomie von Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner, Leiter der Abteilung für Virtuelle Morphologie an der JKU und Leiter des Zentralen Radiologie Instituts am KUK, da an der Johannes Kepler Universität Linz kein klassischer Anatomieunterricht mit Körperspender*innen durchgeführt wird. 

    Weitere Infos zum Thema können Sie auf der Website der JKU nachlesen.

    Vote your Prof
    © JKU

    Gewinner von "Vote your Prof" 2023/2024

    Gewinner von "Vote your Prof" 2023/2024

    Jedes Jahr findet an der Johannes Kepler Universität Linz die " Vote your Prof“-Umfrage statt. Hier wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, je...

    Gewinner von "Vote your Prof" 2023/2024

    Jedes Jahr findet an der Johannes Kepler Universität Linz die "Vote your Prof“-Umfrage statt. Hier wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, jene Professorinnen und Professoren zu küren, die die Lehre am studierfreundlichsten gestaltet haben.

    Im Studienjahr 2023/2024 belegte Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner, Lehrender an der Medizinischen Fakultät der JKU Linz und Vorstand des Zentralen Radiologie Instituts am Kepler Universitätsklinikum den Ersten Platz. 

    Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner im Portrait
    © KUK

    Mitglied in der American Association for Anatomy

    Mitglied in der American Association for Anatomy

    Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner wurde in die renommierte American Association for Anatomy aufgenommen. Franz Fellner leitet seit 2005 das Zentrale Radi...

    Mitglied in der American Association for Anatomy

    Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner wurde in die renommierte American Association for Anatomy aufgenommen. Franz Fellner leitet seit 2005 das Zentrale Radiologie Institut am Kepler Universitätsklinikum und ist seit 2022 auch Professor für Virtuelle Morphologie an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz.

    Seine Aktivitäten für die Weiterentwicklung der Virtuellen Anatomie finden international Beachtung und haben zu seiner Aufnahme in die Amerikanische Gesellschaft für Anatomie geführt.

    Die Mitgliedschaft in der American Association for Anatomy ermöglicht noch mehr internationale Vernetzung und entsprechende Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Anatomie.

    © Cityphoto/ Pelzl

    Gewinner "Landespreis für Innovation" 2023

    Gewinner "Landespreis für Innovation" 2023

    Der menschliche Körper in 3D und 8K, überlebensgroß und bis ins kleinste Detail darstellbar: Die weltweit einzigartige Applikation Cinematic Virtual ...

    Gewinner "Landespreis für Innovation" 2023

    Der menschliche Körper in 3D und 8K, überlebensgroß und bis ins kleinste Detail darstellbar: Die weltweit einzigartige Applikation Cinematic Virtual Anatomy von Ars Electronica Futurelab, Siemens Healthineers und Johannes Kepler Universität Linz hat nach mehreren internationalen Auszeichnungen nun beim oberösterreichischen Landespreis für Innovation den Jurypreis „Geschäftsmodell Innovationen“ erhalten. Das Programm basiert auf einer Idee von Univ.-Prof. Franz Fellner, Vorstand des Zentralen Radiologie Instituts am Kepler Universitätsklinikum. 

    Weiterführende Informationen finden Sie im Artikel "Cinematic Virtual Anatomy gewinnt Landespreis für Innovation". 

    Verleihung des E&T Awards 2022 durch JKU-Rektor Univ.-Prof. Dr. Meinhard Lukas
    © JKU

    Gewinner "E&T-Innovation-Awards" 2022

    Gewinner "E&T-Innovation-Awards" 2022

    Mit den "IET Excellence and Innovation Awards" werden bahnbrechende Innovationen und Best Practices in den Bereichen Ingenieurwesen, Wissenschaft und...

    Gewinner "E&T-Innovation-Awards" 2022

    Mit den "IET Excellence and Innovation Awards" werden bahnbrechende Innovationen und Best Practices in den Bereichen Ingenieurwesen, Wissenschaft und Technologie gewürdigt. 

    Im Jahr 2022 hat das erfolgreiche Projekt „Virtual Anatomy“ den renommierten E&T-Innovation-Award 2022 in der Kategorie „Best Emerging Technology of the Year“ gewonnen. 

    Mehr dazu lesen Sie hier:
    Internationale Auszeichnung für Virtual Anatomy

    Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner im JKU medSPACE
    © JKU

    Teacher of the Year 2023

    Teacher of the Year 2023

    Basis-und Turnusärztinnen bzw. -ärzte haben nach jeder abgeschlossenen Rotation die Möglichkeit, die Abteilung zu evaluieren. Ziel dabei ist eine Erh...

    Teacher of the Year 2023

    Basis-und Turnusärztinnen bzw. -ärzte haben nach jeder abgeschlossenen Rotation die Möglichkeit, die Abteilung zu evaluieren. Ziel dabei ist eine Erhebung der Ausbildungszufriedenheit, um gezielt auf Bedürfnisse einzugehen und so eine qualitativ hochwertige Ausbildung am Kepler Universitätsklinikum anbieten zu können.

    Im Rahmen dieser Evaluierungen besteht auch die Möglichkeit, einen Teacher of the Year zu nennen. Dabei zeigen die zahlreichen Nominierungen von Assistenzärztinnen und -ärzten bis Primarii wie viel Einsatz bereits an den einzelnen Abteilungen gezeigt wird, um die Ausbildung von Jungmedizinerinnen und Jungmedizinern zu verbessern.

    Ganz besonders gratulieren wir Prof. Fellner zu den zahlreichen Nennungen. Die Jungärztinnen und Jungärzte des Kepler Universitätsklinikums bedanken sich für das Engagement in der Ausbildung!

    Virtuelle Anantomie im JKU medSPACE
    © AEC

    Silber bei "Triple E Awards" 2023

    Silber bei "Triple E Awards" 2023

    Die "Triple E Awards" sind eine weltweite Anerkennung für Bemühungen um Unternehmertum und Engagement in der Hochschulbildung. Ein zentraler Aspekt d...

    Silber bei "Triple E Awards" 2023

    Die "Triple E Awards" sind eine weltweite Anerkennung für Bemühungen um Unternehmertum und Engagement in der Hochschulbildung. Ein zentraler Aspekt der Förderung unternehmerischer und engagierter Hochschulen ist die Würdigung von Erfolgen sowohl auf individueller als auch auf organisatorischer Ebene. 

    Im Jahr 2023 hat das von Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner, Dekan und Professor für Virtuelle Morphologie an der Medizinischen Fakultät der JKU und Vorstand des Zentralen Radiologie Instituts am Kepler Universitätsklinikum, initiierte Projekt "Virtual Anatomy" den "Triple E Award" in Silber für "Global Innovation and Entrepreneurship Team of The Year 2023“ gewonnen.

    Mehr dazu lesen Sie hier:
    Weitere internationale Auszeichnung für das Projekt „Virtual Anatomy“
    Three for Virtual Anatomy

    Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner gewinnt "Vote your Prof“-Umfrage 2022/2023
    © JKU

    Gewinner von "Vote your Prof" 2022/2023

    Gewinner von "Vote your Prof" 2022/2023

    Jedes Jahr findet an der Johannes Kepler Universität Linz die " Vote your Prof“-Umfrage statt. Hier wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, je...

    Gewinner von "Vote your Prof" 2022/2023

    Jedes Jahr findet an der Johannes Kepler Universität Linz die "Vote your Prof“-Umfrage statt. Hier wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, jene Professorinnen und Professoren zu küren, die die Lehre am studierfreundlichsten gestaltet haben.

    Im Studienjahr 2022/2023 belegte Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner, Lehrender an der Medizinischen Fakultät der JKU Linz und Vorstand des Zentralen Radiologie Instituts am Kepler Universitätsklinikum den Ersten Platz.

    Awardüberreichung für Exzellente Lehre 2022 an Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner
    © privat

    Preisträger beim "Kepler Award" 2022

    Preisträger beim "Kepler Award" 2022

    Die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) hat sich zum Ziel gesetzt, neue Maßstäbe in der Lehre zu etablieren. Aus diesem Grund wurden 2021 erstmals...

    Preisträger beim "Kepler Award" 2022

    Die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) hat sich zum Ziel gesetzt, neue Maßstäbe in der Lehre zu etablieren. Aus diesem Grund wurden 2021 erstmals die "Kepler Awards" für innovative Lehre verliehen. Die Kepler Awards sollen vor allem in der Digitalen Lehre neue Konzepte ermöglichen und die Exzellenz in der Lehre vorantreiben. 

    2022 kürte die JKU zum zweiten Mal Lehrende, die Inhalte besonders gut und originell vermitteln können. In der Kategorie "Innovative Lehre – Kepler Award for Teaching Innovation" zählt Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner zu den Preisträgern.

    Mehr dazu lesen Sie hier:
    Kepler Awards 2022 für exzellente Lehre verliehen

    Awardträger sowie Vertreterinnen und Vertreter des Kepler Uniklinikums und der JKU bei den E&T Awards 2022
    © JKU

    Silber bei "E&T-Innovation-Awards" 2022

    Silber bei "E&T-Innovation-Awards" 2022

    Mit den "IET Excellence and Innovation Awards" werden bahnbrechende Innovationen und Best Practices in den Bereichen Ingenieurwesen, Wissenschaft und...

    Silber bei "E&T-Innovation-Awards" 2022

    Mit den "IET Excellence and Innovation Awards" werden bahnbrechende Innovationen und Best Practices in den Bereichen Ingenieurwesen, Wissenschaft und Technologie gewürdigt. 

    In der Kategorie “Most Innovative Solution in Digital Health and Social Care” wurde im Jahr 2022 mit dem Projekt Virtual Anatomy die Silbermedaille erreicht. 

    Mehr dazu lesen Sie hier:
    Internationale Auszeichnung für Virtual Anatomy

    Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner
    © JKU

    Dritter Platz bei "Vote your Prof" 2020/2021

    Dritter Platz bei "Vote your Prof" 2020/2021

    Jedes Jahr findet an der Johannes Kepler Universität Linz die „ Vote your Prof“-Umfrage statt. Hier wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, je...

    Dritter Platz bei "Vote your Prof" 2020/2021

    Jedes Jahr findet an der Johannes Kepler Universität Linz die „Vote your Prof“-Umfrage statt. Hier wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, jene Professorinnen und Professoren zu küren, die die Lehre am studierfreundlichsten gestaltet haben.

    Im Studienjahr 2020/2021 belegte Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner, Lehrender an der Medizinischen Fakultät der JKU Linz und Vorstand des Zentralen Radiologie Instituts am Kepler Universitätsklinikum den Dritten Platz.

    Mehr dazu lesen Sie hier:
    Für gute Lehre an der JKU – Vote your Prof

    Wissenschaftler-Team beim Deutschen Zukunftspreis 2017
    © Ansgar Pudenz

    Nominierung "Deutscher Zukunftspreis" 2017

    Nominierung "Deutscher Zukunftspreis" 2017

    Der "Deutsche Zukunftspreis" ist der Preis des Deutschen Bundespräsidenten für Technik und Innovation und ist der höchste Preis, den die Bundesrepubl...

    Nominierung "Deutscher Zukunftspreis" 2017

    Der "Deutsche Zukunftspreis" ist der Preis des Deutschen Bundespräsidenten für Technik und Innovation und ist der höchste Preis, den die Bundesrepublik Deutschland in diesen Kategorien vergibt.

    Im Jahr 2017 wurden Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner, Dr. Klaus Engel und Dr. Robert Schneider mit ihrer Entwicklung „Cinematic Rendering“ für den "Deutschen Zukunftspreis" nominiert.

    Mehr dazu lesen Sie hier:
    Deutscher Zukunftspreis

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.