• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Presse

 
Presse

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Presse Presse >
  • Presseportal Presseportal >
  • Rezertifizierung für die Lehrlingsausbildung am Kepler Unikl... Rezertifizierung für die Lehrl...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    <zurück
    • Presseportal
    • Pressefotos zum Download
    • Ansprechpartner/-innen PR & Kommunikation

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Stabsstelle PR & Kommunikation

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    T +43 (0)5 7680 83 - 1320
    E-Mail

    Zurück 9. Februar 2023

    Rezertifizierung für die Lehrlingsausbildung am Kepler Uniklinikum

    Eine Lehre im Kepler Universitätsklinikum bietet Platz für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung – daher wurde das Kepler Universitätsklinikum zum wiederholten Mal von der WKO Oberösterreich mit dem „INEO-Zertifikat“ als vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet. Durch die fundierte Lehrlingsausbildung wird ein idealer Startplatz für die berufliche Zukunft junger Menschen geboten.

    Das Kepler Universitätsklinikum legt auch in der Lehrlingsausbildung größten Wert auf (Weiter-)
    Bildung, um die persönliche Entwicklung der Auszubildenden voranzutreiben. So wird den Lehrlingen – neben der fachspezifischen Ausbildung – ein speziell auf sie abgestimmtes Programm angeboten. Nach einer absolvierten Lehrzeit von sechs Monaten erhalten Lehrlinge darüber hinaus einmalig eine Prämie im Wert von 500,- Euro in Form von frei wählbaren Gutscheinen.

    Insgesamt werden im Kepler Universitätsklinikum zehn verschiedene Lehrberufe ausgebildet. Das vielfältige Spektrum umfasst unter anderem Elektrotechnik, Textilreinigung, Pharmazeutisch-Kaufmännische Assistenz, Zahntechnik oder Gartenbau.

    Pressebild zum Thema

    Mag. Gustav Otruba (Ausbildungsleiter Lehrlinge) und Mag.a Ines Trummer (Leitung Personalentwicklung) mit dem „INEO-Zerifikat“
    Lehre_"INEO-Zertifizierung".jpg
    Mag. Gustav Otruba (Ausbildungsleiter Lehrlinge) und Mag.a Ines Trummer (Leitung Personalentwicklung) mit dem „INEO-Zerifikat“
    © KUK
    Kontakt für Rückfragen
    Profilbild von Mag.a Brigitte Buberl Mag.a Brigitte Buberl Leitung Stabsstelle PR & Kommunikation T +43 (0)5 7680 83 - 1400 E-Mail
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.