• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Ausbildung

 
Ausbildung
© JKU

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Ausbildung Ausbildung >
  • Medizin Medizin >
  • Famulatur Famulatur

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    <zurück
    • Studium Humanmedizin an der JKU
    • Famulatur
    • Studentische Mitarbeit
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • Basisausbildung
    • Ausbildung zum/-r Allgemeinmediziner/-in
    • Ausbildung zur/-m Fachärztin/-arzt
    • Wissenschaftliche Förderprogramme
    • Summer-/Winterschool
    • Team Estragon
    • Ansprechpartner/-innen

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsführung

    Krankenhausstraße 9
    4020 Linz

    Famulatur

    Während der Famulatur am Kepler Universitätsklinikum kannst du dein bisher erlerntes Wissen unter Beweis stellen und praktische Erfahrung im ärztlichen Tätigkeitsfeld sammeln. Du hast die Möglichkeit unterschiedliche Fachabteilungen an unseren drei Standorten (Med Campus III., Med Campus IV. und Neuromed Campus) kennenzulernen.

    Während deiner Famulatur wirst du...

    • ... ärztliche Grundfertigkeiten erlernen und verbessern,
    • ... aktiv an Visiten teilnehmen,
    • ... Patientinnen und Patienten betreuen (unter Supervision einer Fachärztin/eines Facharztes),
    • ... je nach Fachabteilung die Möglichkeit zur Teilnahme am Ambulanzbetrieb, zum Kennenlernen des operativen Bereichs, usw. haben
    • und vieles mehr!

    Was wir dir bieten

    • Einführung und Einschulung in deine Famulatur
    • Teilnahme an allgemeinen wöchentlichen sowie abteilungsinternen Fortbildungen
    • Betreuung durch eine fix zugeteilte Ärztin/einen fix zugeteilten Arzt der jeweiligen Station bzw. Fachabteilung
    • Mitarbeit bei der Patientinnen-/Patientenversorgung in einem multiprofessionellen Team
    • Planung und Betreuung deiner Bachelor- und/oder Masterarbeit
    • Dienstkleidung und Spint
    • Kostenloses Mittagessen bzw. günstige Verpflegung an allen Standorten
    • Kostenlose Benutzung von E-Bikes

    Infos zur Bewerbung

    Bewerbungsfristen

    • Ab sechs Monate vor Famulatur-Start bis spätestens vier Wochen vor Famulatur-Beginn

    Organisatorische Informationen zur Famulatur für Medizinstudierende der JKU findest du hier:  Richtlinien für die Pflichtfamulatur an der JKU

    International Studierende sind am Kepler Universitätsklinikum herzlich willkommen! Für Studierende im Rahmen von Austauschprogrammen und Erasmus+ erfolgt die Bewerbung über die JKU. Informationen zur Bewerbung findest du unter diesem Link. 

    Einstiegstermine

    Der Einstieg erfolgt immer montags für mindestens zwei Wochen (Innere Medizin 1 - Kardiologie und internistische Intensivmedizin mindestens vier Wochen).

    Bewerbungsprozess

    1. Du bewirbst dich über unser Onlineportal medizinausbildung-ooeg.rotable.at.

    Bitte halte folgende Unterlagen bereit:

    • Lebenslauf
    • Inskriptionsbestätigung
    • Studienerfolgsnachweis
    • Reisepasskopie
    • Die immunologische Eignung muss spätestens vier Wochen vor Arbeitsbeginn bei uns aufliegen.

    2. Anschließend prüfen wir deine Bewerbung und geben dir zeitnah eine Rückmeldung.

    3. An den Standorten Med Campus III. und Neuromed Campus erhältst du eine Woche vor Arbeitsbeginn nochmals ein Schreiben mit weiteren Informationen zu deinem Dienstantritt. Am Med Campus IV. erhältst du die Informationen zum Dienstantritt bereits im Zusage-Schreiben.

    Mögliche Fachbereiche zur Absolvierung der Famulatur

    • Allgemeinmedizin (Notaufnahme)
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
    • Augenheilkunde und Optometrie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Gynäkologie, Geburtshilfe und Gynäkologische Endokrinologie
    • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
    • Herz-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
    • Innere Medizin 1 - Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
    • Innere Medizin 2 -  Gastroenterologie und Hepatologie, Endokrinologie und Stoffwechsel, Nephrologie, Rheumatologie
    • Innere Medizin 3 - Hämatologie und Internistische Onkologie
    • Innere Medizin 4 - Pneumologie
    • Jugendpsychiatrie
    • Kinderherzchirurgie
    • Kinderkardiologie
    • Kinder- und Jugendchirurgie
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Medizinische Genetik
    • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Neonatologie
    • Neurochirurgie
    • Neurologie
    • Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie
    • Neuropathologie
    • Neuroradiologie
    • Nuklearmedizin und Endokrinologie am Med Campus
    • Nuklearmedizin am Neuromed Campus
    • Orthopädie und Traumatologie
    • Pathologie und Molekularpathologie 
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation 
    • Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
    • Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
    • Psychiatrie mit Forensischem Schwerpunkt
    • Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin
    • Psychosomatik
    • Psychotherapie
    • Urologie und Andrologie
    • Zentrales Radiologie Institut

    Einblicke in die Famulatur am KUK

    David Bühlmeier
    © KUK

    Famulatur - Allgemein- und Viszeralchirurgie

    Famulatur - Allgemein- und Viszeralchirurgie

    David macht derzeit seine Famulatur in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie bei uns im KUK – besonders gefällt ihm daran, dass sie sehr vi...

    Famulatur - Allgemein- und Viszeralchirurgie

    David macht derzeit seine Famulatur in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie bei uns im KUK – besonders gefällt ihm daran, dass sie sehr vielfältig ist.

    Er verbringt viel Zeit im OP, wo er auch assistieren darf. Außerdem darf David bei Visiten mitgehen, den Status erheben und auch in der Ambulanz mitarbeiten. Der Lerneffekt ist dabei enorm – vor allem auch, weil Abläufe (beispielsweise im Endoskopie Zentrum) immer erklärt werden und auch gerne auf Fragen eingegangen wird. Als großen Vorteil sieht er auch, dass die Möglichkeit besteht, 24-Stunden-Dienste zu machen und die Zeiteinteilung an sich sehr gut funktioniert.

    Im Großen und Ganzen empfiehlt David die Famulatur auf jeden Fall weiter und ist dankbar, dass er schon so viele Eindrücke gewinnen konnte, welche sich in Zukunft bestimmt bezahlt machen.

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.